
Der richtige Umgang mit chronischer Müdigkeit und Erschöpfung
Fatigue ist ein sehr häufiges und leider auch unterschätztes Begleitsymptom zahlreicher Erkrankungen. Sie zeigt sich in Dauermüdigkeit und starker Erschöpfung, die im Verhältnis zur Belastung deutlich überproportional ist. Besonders betroffen sind Patient/innen mit oder nach Krebs, mit Multipler Sklerose, Rheuma oder Diabetes sowie bei Herzinsuffizienz und Parkinson. Aufgrund der ausgeprägten Müdigkeit erleben sich die Betroffenen vollkommen antriebs- und energielos. Sie sind in ihrem Wohlbefinden und ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt und wissen sich oft nicht selbst zu helfen. Häufig zeigt sich auch eine Depression, die möglicherweise eine zusätzliche Behandlung erfordert. Während das soziale Umfeld aufgrund falscher Einschätzung der Situation mit Unverständnis reagiert, ziehen sich die Betroffenen aus ihren sozialen Kontakten zurück, was zur Vereinsamung bis hin zur Isolation führen kann und das Problem insgesamt noch verstärkt.
Die Ursachen der Fatigue sind noch nicht im Detail erforscht. Expert/innen gehen von einem multifaktoriellen Geschehen aus. Daher sollte auch das Coaching ganzheitlich angelegt sein und sowohl die körperliche, als auch die mentale und seelische Ebene betreffen. Diese Live-Online-Fortbildung dient dazu, mehr über das richtige Fatigue-Management zu erfahren, um Betroffenen trotz unterschiedlicher Ausprägung der Beschwerden sinnvolle Strategien und individuelle Lösungsansätze anbieten zu können. Dabei steht die Stärkung der Selbstwirksamkeit im Sinne einer guten Selbstfürsorge an erster Stelle. Sanftes körperliches und mentales Training basierend auf Achtsamkeit, regenerativem Yoga und bedarfsorientierter Meditation runden die theoretischen Inhalte auf eine stimmige und entspannte Weise ab. Gleichzeitig stellen sie eine leicht umsetzbare Möglichkeit dar, um Betroffenen eine angemessene Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.
Hinweis: Vorerfahrung im Yoga oder Meditation ist nicht erforderlich. Zusätzlich zur Teilnahmebescheinigung erhalten die Teilnehmenden ein Gütesiegel zur Nutzung für Web und Print.
Inhalte Live-Online-Kurs (12 ÜE):
- Ursachen und Symptome der Fatigue sowie Einflussfaktoren
- Patientenzentrierte Kommunikation und Betroffenenedukation
- Coaching-Leitfaden und sinnvolle Interventionen
- Fatigue-Management im Alltag und im Beruf
- Sanfte Übungssequenzen aus Achtsamkeit und regenerativem Yoga
- Bedarfsorientierte Coaching-Meditationen
Zielgruppen:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler, Gesundheitspädagogen
Sport- und Gymnastiklehrer, Kursleiter Prävention und Gesundheitsförderung, Heilpraktiker
Kurszeiten am beiden Tagen: 9:00 – 14:30 Uhr
9:00 – 10:30 Uhr
30 Minuten Pause
11:00 – 12:30 Uhr
30 Minuten Pause
13:00 – 14:30 Uhr
Termine für 2025/26 auf einen Blick:
Live-Online-Seminar: 14./15.06.2025 – Infos & Buchung
Live-Online-Seminar: 27./28.09.2025 – Infos & Buchung
Live-Online-Seminar: 22./23.11.2025 – Infos & Buchung
Live-Online-Seminar: 14./15.03.2026 – Details folgen …
Live-Online-Seminar: 13./14.06.2026 – Details folgen …
Live-Online-Seminar: 10./11.10.2026 – Details folgen …
Inhouse-Schulungen auf Anfrage.